Vortragsbezeichnungen
Vortragsbezeichnungen sind Texte oder besondere Zeichen in den Noten, die Angaben zu Geschwindigkeit, Lautstärke, Ausdruck und Spieltechnik geben. Sie entstanden im 17. Jahrhundert in Italien und tragen deshalb fast ausschließlich italienische Bezeichnungen. Zu Beginn des 18.Jh. wurden die Begriffe teilweise neu bestimmt, es kamen auch neue Begriffe dazu. Hier die heute üblichen Bedeutungen.
Zusätze | |
assai | "genug, ziemlich", verstärkt das Tempo, z.B. allegro assai = recht schnell |
molto | viel, sehr |
non troppo | nicht zu sehr |
meno | weniger |
molto | viel, sehr |
più | mehr, z.B. più piano => leiser |
poco | etwas, ein wenig |
Weniger gebräuchliche Bezeichnungen | |
vivacissimo | sehr schnell |
ad libitum | nach Belieben |
Sonstige Bezeichnungen
con brio | mit Feuer |
dolce | sanft, süß, weich, lieblich |
con moto | mit Bewegung |
espressivo | ausdrucksvoll |
feroce | wild |
marcato | markiert, scharf betont |
appassionato | leidenschaftlich |
pesante | schwer, gewichtig |
Natürlich sind dem keine Grenzen gesetzt, im Prinzip kann hier alles stehen. Da wäre es praktisch, jemanden mit Italienisch-Kenntnissen zur Hand zu haben.
Seite erstellt: 2000/2001, letzte Änderung: 2006
Kopie von Musikzeit (www.musikzeit.de), Version von 2006