Dreiklänge

Ein Dreiklang ist ein Klang aus (Achtung, Überraschung!) drei Tönen, die nacheinander oder gleichzeitig erklingen können.
Es gibt recht viele unterschiedliche, teilweise exotische Kombinationen von drei Tönen, am wichtigsten sind aber die Dur- und Moll-Dreiklänge.

Dur- und Moll-Dreiklänge

Die Dur- und Moll-Dreiklänge basieren auf den Dur- und Moll-Tonleitern. Sie bestehen aus dem Grundton, dem dritten und dem fünften Ton der Tonleiter:

Herleitung Dur-Dreiklang aus Dur-Tonleiter                       Dur-Dreiklang

Aus den Regeln für die Bildung der Dur-Tonleiter ergibt sich, daß bei einem Dur-Dreiklang der mittlere Ton immer eine große Terz über dem Grundton liegt, während der obere Ton einen Quintabstand zum Grundton hat. Mathematisch Interessierte können nun nachrechnen, daß sich für den Abstand zwischen mittlerem und oberen Ton eine kleine Terz ergibt: Reine Quinte (7 Halbtöne) minus große Terz (4 Halbtöne) ergibt 3 Halbtöne, also kleine Terz (siehe Intervalltabelle).

Der Moll-Dreiklang wird analog gebildet, durch die anderen Tonabstände in der Tonleiter ergeben sich aber andere Töne:

Herleitung Moll-Dreiklang aus Moll-Tonleiter                       Moll-Dreiklang

Es sind zwar auch Terz und Quinte, aber hier kommt erst die kleine Terz und darüber die große Terz. Bei Moll- und Dur-Dreiklängen ist also der Grundton und der obere Ton völlig identisch, nur der mittlere Ton liegt bei den Moll-Dreiklängen einen Halbton tiefer. Dies mag unbedeutend erscheinen, hat aber entscheidene Auswirkungen auf den Klang.

Umkehrungen

Ein Dur-Dreiklang ist auch dann noch derselbe Dur-Dreiklang, wenn die Töne nicht in der oben beschriebenen Reihenfolge aufeinanderliegen. Man könnte z.B. den untersten Ton (=den Grundton) oben drauf schichten, das sieht dann so aus: Dreiklang in Oktavlage
Es sind immer noch dieselben drei Töne wie oben, aber nun liegt der Grundton oben statt vorher ganz unten. Diese Variante des Dur-Dreiklanges wird auch als "Dreiklang in Oktavlage" bezeichnet, da der Grundton ja derselbe Ton wie die Oktave ist. Langweiler sagen auch einfach 1. Umkehrung dazu.
Ebenso kann man nun die Terz noch ganz obendrauf packen, weshalb man folgerichtig von der Terzlage spricht. Auch 2. Umkehrung genannt. Dreiklang in Terzlage
Der "Original-Dreiklang" wird mit Grundstellung oder Quintlage bezeichnet. Dreiklang in Quintlage

Übung

Dreiklänge sind eine unverzichtbare Grundlage für die gesamte Harmonielehre. Auch in der "modernen" europäischen Musik geht ohne Dreiklänge gar nichts. Deswegen ist es wichtig, die Bildung und Erkennung von Dreiklängen blind zu beherrschen. Also nimm dir die Zeit und löse die folgenden Übungsaufgaben!

Ein paar Tips zur Ermittlung der Dreiklänge:

  • Suchst du einen Molldreiklang, dessen Dur-Dreiklang dir sofort einfällt, dann bilde erst den Durdreiklang und erniedrige die Terz um einen Halbton, z.B. ist C-Dur ganz einfach c-e-g. C-Moll muß demnach c-es-g sein!
    Umgekehrt von Moll nach Dur natürlich genauso!
  • Ist schon der Grundton schwierig, nimm einen naheliegenden und leite ab, z.B. Ces-Dur: Nimm C-Dur (c-e-g) und erniedrige alle Töne um einen Halbton: ces-es-ges.
  • Achte auf die Vorzeichen: in H-Dur (laut Quintenzirkel 5 Kreuze) kann niemals ein b auftauchen, also ist die Terz ein dis und kein es!
Übung weiter

Seite erstellt: 28.09.2006

Kopie von Musikzeit (www.musikzeit.de), Version vom 28.09.2006